Posts mit dem Label Geo-Imaging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geo-Imaging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Erweiterte Möglichkeiten des Geotag-Foto-Importes in Map und Civil

Das nächste Video ist fertig und ist unten zu sehen. Im Video wird gezeigt, wie man EXIF-Fotos in eine AutoCAD-dwg importiert und diese alternativ zum Block, wie im vorigen Video gezeigt als Thumbnail oder Originalbild in AutoCAD Civil 3D und AutoCAD Map 3D einbindet.

GeoPhoto Extension: Video Tutorial No.1 Der Foto-Import

315Kick off your shoes, put your feet up, lean back and just enjoy [...]The OffsringDenn: Ich habe die ersten bewegten Bilder produziert. Hier ist der erste bewegte Blick auf die GeoPhoto Extension für Civil und Map: Schaut euch den Foto-Import ins Map! In den kommenden Tagen werde ich noch mehr Videos auf unserem Youtube-Channel veröffentlichen, denn wir werden zunächst bei der Extension mit Video-Tutorials arbeiten und auf ein gedrucktes oder druckbares Handbuch verzichten.



Life gibt es die Exif-Foto Erweiterung für AutoCAD Civil 3D &  AutoCAD Map 3D  übrigens auf der Intergeo in Hannover zu sehen.

Systemvoraussetzungen der GeoPhoto Extension

Kurz die Eckdaten: Wir werden mit der  GeoPhoto Extension als Plattform für die Installation natürlich AutoCAD Civil 3D 2013 und AutoCAD Map 3D 2013 unterstützen. Zudem wird die Extension aufgrund der weiten Verbreitung noch die 2012er Versionen von Civil 3D und Map 3D unterstützen.

Schon angemeldet zur Intergeo 2012 in Hannover? Dort wird die Extension neben den neuen Autodesk Infrastructure Design Suiten, dem neuen AutoCAD Map 3D, dem neuen AutoCAD Civil 3D zum ersten mal gezeigt.

Geofoto-Ausgabe in Berichten

Auch am Wochenende wird wild programmiert! Es gibt eine neue Funktion für unseren Civil und Map-Aufsatz. Man kann die Photostandorte nun in Berichten ausgeben. Zusätzlich zu den Geotag-Fotos werden sämtliche im AutoCAD-Plan enthaltenen/importierten EXIF-Daten im Bericht für ein oder mehrer Photos mit ausgegeben. Die Berichtsinhalte werden voll konfigurierbar sein und eine Detailkarte der Lage des Geoimages  sowie eine Übersichtskarte lässt sich mit ausgeben.  Hier dran wird aber noch gearbeitet. Mehr dazu auf der Intergeo: Besuchen Sie uns in Hannover und überzeugen Sie sich selbst von der GeoPhoto Extension, den neuen Autodesk Infrastructure Design Suiten, dem neuen AutoCAD Map 3D, dem neuen AutoCAD Civil 3D und mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das GIS- & Tiefbauteam der Contelos GmbH. www.contelos.de/aktuelle_events/events/intergeo-2012.


Nächste Funktion Fertig: Anschrieb von Meta-Informationen (EXIF-Attribute) an Fotostandorten!


Beim Import von „geokodierten Fotos“ in AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D lassen sich jegliche Informationen aus dem EXIF-Header der Bilder auslesen und „on the fly“ an den Aufnahmestandort in einer „Photo-Map“ anschreiben.

Der Anschrieb ist voll konfigurierbar und die Nutzer können entscheiden, welche Information Sie am Bild sehen wollen. Die GeoPhotoExtension beschränkt sich dabei nicht auf die GPS Infos, wie die Geographische Lage oder den Rechts- und Hochwert. Dateirelevante Informationen, wie Dateiname, Bildgröße und Abmessungen und, und, und können ebenso angeschrieben werden, wie auch benutzerspezifische Memos und Bild-Beschreibungen. 

Besuchen Sie uns auf der Intergeo 2012 in Hannover und überzeugen Sie sich selbst von der GeoPhotoExtension, den neuen Autodesk Infrastructure Design Suiten, dem neuen AutoCAD Map 3D, dem neuen AutoCAD Civil 3D und mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das GIS- & Tiefbauteam der Contelos GmbH. www.contelos.de/aktuelle_events/events/intergeo-2012

Der Geotag Foto Import steht


Es lassen sich jetzt (OK! Ich geb es zu! Das geht schon seit geraumer Zeit.) einzelne oder auch zahlreiche Geofotos, sprich Fotos mit Lageinformationen in den EXIF-Infos der Bilder in eine Zeichnung importieren.
Sie lassen sich in der dwg-Datei  dann als Originalbilder  oder als Thumbnail anzeigen. Oder es wird ein individualisierbares Positionssymbol auf Blockbasis statt des Geotag-Fotos gesetzt.
Die GeoPhotoExtension bedient sich beim Import der in AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D enthaltenen Koordinatenbibliothek um die zumeist LAT/LON Koordinaten des Bildes in das jweilige Koordinatensystem umzusetzen. Mehr in Bälde und auf der Intergeo 2012 in Hannover



Besuchen Sie uns auf der Intergeo 2012 in Hannover und überzeugen Sie sich selbst von der GeoPhotoExtension, den neuen Autodesk Infrastructure Design Suiten, dem neuen AutoCAD Map 3D, dem neuen AutoCAD Civil 3D und mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das GIS- & Tiefbauteam der Contelos GmbH. www.contelos.de/aktuelle_events/events/intergeo-2012

GeoPhotoExtension - Der Blog ist geboren

Warum das Ganze? Wir werden hier über unser neues "Baby" die GeoPhotoExtension berichten. Was ist die GeoPhotoExtension? Soviel vorweg: Die GeoPhotoExtension ist eine Lösung zum verwalten ortsbezogener sog. Geotag-Fotos mit von AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D.

Da sich das Programm gerade in der Entwicklung befindet, werden hier zunächst unmittelbar und unverblümt die Entwicklungsfortschritte Kund getan. Gespickt wird das ganze mit Tips und Tricks, kleinen Anleitungen und weiterführenden Informationen zum Thema Geocoding, Geo-Imaging, oder wie man das Thema auch immer nennt. Aber nun zum Baby: GeoPhotoExtension - Die Lösung zum verwalten ortsbezogener Fotos mit von AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D.


Die GeoPhotoExtension ist eine Erweiterung für AutoCAD Map 3D 2013 & AutoCAD Civil 3D 2013 und bietet dort alle gewünschten Funktionen zum komfortablen und effizienten Umgang mit ortsbezogenen Fotos.
So lassen sich beispielsweise Fotos mit Lageinformationen (Geotags) - aufgenommen von GPS-Kameras oder mit GPS-Empfänger ausgestatteten Smartphones - direkt in einen Plan importieren. Dort werden Sie als Vorschau, Originalbild oder Positionssymbol angezeigt. Jegliche im Bild enthaltene Metainformation kann zudem importiert, analysiert und an den Aufnahmestandort angeschrieben werden. Auch die Richtung der Aufnahme wird berücksichtigt und in der Karte dargestellt.



Die GeoPhotoExtension bietet zudem die Möglichkeit, Fotos mit Lagebezug aber ohne Lageinformation in den EXIF-Infos in einer Karte zu verorten, mit Metadaten zu versehen und in das Bild zurückzuschreiben. Sind die Bilder in der Zeichnung und räumlich eingeordnet, lassen sich die Fotostandorte analysieren und abfragen, in Google Earth publizieren, als georeferenziertes Bild speichern und in diverse GIS-Datenformate exportieren oder als Berichte publizieren.

Wie werden die GeoPhotoExtension zum ersten Mal der breiten Masse auf der diesjährigen Intergeo in Hannover (09.10 bis 11.10) präsentieren. Kommt doch mal rum! Anmeldung und Karte hier.

Wer wir sind! Das GIS- und Tiefbauteam der Contelos GmbH



Intergeo 2013 in Essen? Klar! Wir sind dabei!  Und präsentieren neben den Neuerungen, Workflows in den Autodesk Infrastructure Design Suiten, AutoCAD Civil 3D, Autodesk Infraworks und AutoCAD Map 3D

Natürlich haben wir auch die auch die aktuelle, verbesserte, bandheisse und knackfrische GeoPhotoExtension 2014 mit dabei.

Besuchen Sie uns! Sie finden uns auf dem Autodesk-Stand in Halle 1/B1.020.