Posts mit dem Label Geofots werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geofots werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Version 1.03 der GeoPhotoExtension fertiggestellt


 Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Version 1.03 der GeoPhotoExtension fertiggestellt haben.

Zunächst einmal danke an Sie für das konstruktive Feedback zur ersten Version der GeoPhotoExtension. Wir haben diverse Vorschläge und Anregungen aufgenommen und in die Version 1.03 eingebaut.   Neben der Beseitigung von ein paar wenigen „Software-Unschärfen“, ist  die neue Version auch  mit neuen Funktionen und Möglichkeiten versehen worden. Zudem haben wir, die Extension benutzerfreundlicher gestaltet, die Oberflächen überarbeitet, ein paar Symbole getauscht und die Dialoge überdacht.

Hier eine Kurze Liste der Änderungen:
  • Insofern beim Einfügen von Fotos die Funktion zum Erstellen und Einfügen von Thumbnails benutz wird, werden die Thumbnails nun in einem Unterordner des eigentlichen Fotoordners abgelegt. Die Foto-Ablage ist nun übersichtlicher zu gestalten.
  • Die Thumbnail-Bilder werden nun nicht mehr über einen Faktor skaliert. Die Bildabmessung ist in Zeichnungseinheiten einstellbar. Somit ist gewährleistet, dass die Thumbnails in der Zeichnung ein einheitliches „Aussehen“ haben auch wenn Sie von unterschiedlichen „GPS-Kameras“ erzeugt wurden.
  • Fotos ohne Lageinformationen werden nicht mehr ohne Feedback beim Einfügen übersprungen, die Dateinamen und deren Ablageort werden in eine Log-Datei geschrieben, damit die Fotos nachträglicher einfacher in eine Zeichnung eingefügt, dort verortet und mit entsprechenden EXIF-Daten versehen werden können.
  • Die im Photo-Bericht zu berücksichtigenden Exif-Werte lassen sich in der Konfigurationsdatei einstellen.
  • Die im bei der Google Earth-Placemark-Erstellung  zu berücksichtigenden Exif-Attribute lassen sich in der Konfigurationsdatei einstellen
  • Die  GeoPhotoExtension ist nun auch lauffähig auf den 2011er Releases von AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D und mithin lauffähig auf  AutoCAD Map 3D 2011, 2012 und 2013 und auf AutoCAD Civil 3D 2011, 2012 und 2013.
  • Zudem haben wir eine neue Funktion zur vereinfachten Erstellung von Layouts eingebaut: Im Modellbereich lässt sich eine Layoutmaske platzieren, welche dann im Papierbereich einer Zeichnung ein Ansichtsfenster mit konfigurierbarem Planstempel und Falzmaken platziert.



GeoPhoto Extension fast fertiggestellt. Beta-Preview gefällig


Wir befinden uns in der heißen Phase und werden die Extension schon vor der INTERGEO 2012 in Hannover fertigstellen. Derzeit wird das Oberflächenkonzept der Erweiterung für Civil 3D und Map 3D überarbeitet und es werden die Kinderkrankheiten ausgemerzt. Wie findet Ihr das Oberflächen-Layout unten?

Ich habe auch schon eine Beta-Priview der Extension hier. Wer Lust und Zeit hat, kann mir über das Formular rechts eine Nachricht schicken. Ich werde euch dann die Preview der GeoPhoto Extension zur Verfügung stellen. Keine Angst! Mach das AutoCAD auch nicht kaputt.

Geofoto-Ausgabe in Berichten

Auch am Wochenende wird wild programmiert! Es gibt eine neue Funktion für unseren Civil und Map-Aufsatz. Man kann die Photostandorte nun in Berichten ausgeben. Zusätzlich zu den Geotag-Fotos werden sämtliche im AutoCAD-Plan enthaltenen/importierten EXIF-Daten im Bericht für ein oder mehrer Photos mit ausgegeben. Die Berichtsinhalte werden voll konfigurierbar sein und eine Detailkarte der Lage des Geoimages  sowie eine Übersichtskarte lässt sich mit ausgeben.  Hier dran wird aber noch gearbeitet. Mehr dazu auf der Intergeo: Besuchen Sie uns in Hannover und überzeugen Sie sich selbst von der GeoPhoto Extension, den neuen Autodesk Infrastructure Design Suiten, dem neuen AutoCAD Map 3D, dem neuen AutoCAD Civil 3D und mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das GIS- & Tiefbauteam der Contelos GmbH. www.contelos.de/aktuelle_events/events/intergeo-2012.