Wir fanden diese Idee so interessant für alle Anwender. So interessant, dass wir sie in die kommende neue Version, der GeoPhotoExtension 2017 integriert haben. Hier ein kurzes Video zur Funktion:
GeoPhotoExtension 2017 - Neu Funktion
Vor einiger Zeit km ein GeoPhotoExtension-Kunde mit folgender Frage auf uns zu: "Kann ich eigentlich die Darstellung des Fotos in der Zeichnung verschieben und trotzdem die Bearbeitungsmöglichkeiten erhalten? Ich möchte damit die Fotos entwirren, die zu eng zusammenstehen."
Wir fanden diese Idee so interessant für alle Anwender. So interessant, dass wir sie in die kommende neue Version, der GeoPhotoExtension 2017 integriert haben. Hier ein kurzes Video zur Funktion:
Wir fanden diese Idee so interessant für alle Anwender. So interessant, dass wir sie in die kommende neue Version, der GeoPhotoExtension 2017 integriert haben. Hier ein kurzes Video zur Funktion:
GeoPhotoExtension für AutoCAD Civil 3D 2017 und AutoCAD Map 3D 2017 fast fertig
... wir sind fast fertig mit der GeoPhotoExtension für AutoCAD Civil 3D 2017 und AutoCAD Map 3D 2017. Derzeit werden noch ein paar Softwareunschärfen behoben und die Extension wird für den Autodesk App Sore rausgeputzt.
Wir wollen euch aber schon mal ein wenig in Kenntnis setzen, was euch mit der GeoPhotoExtension 2017 erwartet: Für die Beschriftung der GeoPictures beim Einfügen und/oder den Shape-Export gibt es zwei neue Funtionsnamen: @adresse@ und @adresse_ohne_land@ diese können genauso eingesetzt werden wie z.B. @rotation@, d.h. es wird der berechnete Wert in das angegebene Attribut geschrieben. In diesem Fall wird die von Google gelieferte Adresse der Geoposition an das Positions- oder Blickrichtungssymbol geschrieben; Das Foto wird geokodiert.
Verwendet man @adresse_ohne_land@ wird im oben gezeigten Beispiel ", Deutschland" nicht angezeigt.
Verwendet man @adresse_ohne_land@ wird im oben gezeigten Beispiel ", Deutschland" nicht angezeigt.
[..] Die GeoPhotoExtension ist ein feines Stück Software […]

Und
für diese (natürlich zutreffende) Aussage, bedanken wir uns an dieser Stelle!
Wer Hintergrundinformationen zum Exif-Format erfahren möchte
oder aber lernen will, wie die GeoPhotoExtension die Arbeitsweise von Herrn
Timme geändert hat, bzw. welche Vorteile Herr Timme aus seiner Arbeitsweise nun
schöpft ist hier
Goldrichtig.
Prädikat lesenswert!
GeoPhotoExtension im Steinkohlebergbau eingesetzt!

Ein weiteres Einsatzgebiet der GeoPhotoExtension: Strassenzustandserfassung
Hier ein paar lobende Worte der von der Grünenfelder und Partner AG: Die GeoPhotoExtension ist genau auf unser Einsatzgebiet, der visuellen Strassenzustandserfassung zugeschnitten. Wir können damit die Auswertung wesentlich beschleunigen und unserem Kunden kostengünstig eine umfassende Dokumentation liefern. Danke Contelos!
Auch bei der Projektierung von Infrastrukturanlagen bietet die einfache Integration der GPS-Fotos in Civil3d wesentliche Vorteile. Es ist tatsächlich genau das was ich suche, einfach in der Anwendung und doch mit vielen nützlichen Möglichkeiten.
Christof Pohle, Grünenfelder und Partner AG: www.gruenenfelder.ch
GeoPhotoExtension für AutoCAD Civil 3D und AutoCAD Map 3D im Bereich der Archäologie eingesetzt
Dank der GeoPhotoExtension ist es nun sehr einfach möglich ,
komplizierte Sachverhalte durch ein Foto zu erläutern. Wir setzen die
GeoPhotoExtension für Lagepläne im Bereich der Archäologie ein.
Stefan
Kehlenbrink, denkmal3D
GeoPhotoExtension verknüpft mit Google Streetwiew

Brauchbar? Brauchbar!
Wertvoll im Hochwasserschutz - Unsere GeoPhotoExtension
„Die GeoPhotoExtension unterstütz bei der Orientierung über längere Distanzen auf Lageplänen, die dadurch auch anschaulicher dargestellt werden können.
Die GeoPhotoExtension kommt bei der Erstellung von Lage- und Querprofilplänen großer Flussgebietsabschnitte im Rahmen von Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen zum Einsatz.“
Herr R.Lehmann, IBTW GmbH Dresden
Die GeophotoExtension zur Vorbereitung von Bauleitplänen
Auch das Planungsbüro SLR Weber in Hannover stetzt auf die GeoPhotoExtension und ist begeistert, wenn ich das richtig interpretieren:
"Zur Bestandsaufnahme bei der Vorbereitung von Bauleitplänen werden zunehmend Fotoserien verwendet. Bislang war es mühsam, im Nachhinein die Fotos den Aufnahmestandorten zuzuordnen. Mit Hilfe von GeoPhotoExtension geht das nun mit wenigen Mausklicks. Das spart viel Zeit im Arbeitsprozess. Zudem hat man durch die an die Grundlagenkarte angeknüpften Fotoansichten das Plangebiet besser im Überblick. Wir halten GeoPhotoExtension für ein sehr nützliches Werkzeug."
"Zur Bestandsaufnahme bei der Vorbereitung von Bauleitplänen werden zunehmend Fotoserien verwendet. Bislang war es mühsam, im Nachhinein die Fotos den Aufnahmestandorten zuzuordnen. Mit Hilfe von GeoPhotoExtension geht das nun mit wenigen Mausklicks. Das spart viel Zeit im Arbeitsprozess. Zudem hat man durch die an die Grundlagenkarte angeknüpften Fotoansichten das Plangebiet besser im Überblick. Wir halten GeoPhotoExtension für ein sehr nützliches Werkzeug."
Dipl. Ing. P. Hupp, Planungsbüro SRL Weber
Videoanleitung: Eigene Positionssymbole für die GeoPhotoExtensionerzeugen

Zudem wird gezeigt, wie man die EXIF-Attribute der GPS-Fotos den Blockattributen von den Positionsblöcken zuweist, um die Exif-Informationen der Fotos an den Aufnahmeort des Fotos anschreiben zu können.
Abonnieren
Posts (Atom)